Swiss Tunnel Congress

Programm

Hier finden Sie das detaillierte STC 2023 Programm.

Hauptsponsoren

  • AFRY Schweiz AG, Zürich

  • Holcim (Schweiz) AG, Zürich

  • Implenia Schweiz AG, Opfikon

  • Infra Tunnel SA, Marin

  • IM Maggia Engineering AG, Locarno
    IUB Engineering AG, Bern

  • Lombardi AG
    Bellinzona-Giubiasco, Luzern, Fribourg

  • Marti Technik AG, Moosseedorf

  • Marti Tunnel AG, Moosseedorf

  • PCI Bauprodukte AG, Holderbank

  • Pini Gruppe AG, Grono

  • Renzo Tarchini Cantieri & Contratti SA, Lugano

  • Robert Aebi AG, Regensdorf

  • SABAG Biel/Bienne Stahlcenter

  • Sika Schweiz AG, Zürich

  • Amberg Engineering AG
    Amberg Loglay AG
    Amberg Technologies AG
    VersuchsStollen Hagerbach AG

  • Avesco AG, Langenthal

  • B+S AG, Bern

  • Basler & Hofmann AG, Zürich

  • Bellini Personal AG, Zürich

  • Belloli SA, Grono
    Rowa Tunnelling Logistics AG, Wangen SZ

  • BG Ingénieurs Conseils SA
    BG Ingenieure und Berater AG, Lausanne

  • csc costruzioni sa, Lugano

  • Emch+Berger Gruppe, Bern

  • Frutiger AG, Thun

  • Gähler und Partner AG, Ennetbaden

  • Gasser Felstechnik AG, Lungern

  • Heitkamp Construction Swiss GmbH, Dierikon

  • Herrenknecht AG, Schwanau (DE)

Co-Sponsoren

Veranstaltung

Die Fachgruppe für Untertagebau (FGU) veranstaltet jährlich im KKL Luzern den Swiss Tunnel Congress (STC).

Der STC hat sich in den letzten Jahren zum führenden Kongress für Tunnelbaufachleute in der Schweiz entwickelt. Entstanden ist der Kongress ursprünglich aus den AlpTransit Tagungen.

Es nehmen jährlich rund 800 Fachleute aus ca.15 Nationen teil und wohnen den qualitativ hochstehenden Referaten bei. Daneben finden traditionell Exkursionen zu grossen Tunnelbaustellen im In- und Ausland statt.

Anfragen / Auskünfte

Organisationskomitee:

STS Swiss Tunnelling Society
FGU Fachgruppe für Untertagbau
c/o Basler & Hofmann AG
Bachweg 1
CH-8133 Esslingen

stc2023@swisstunnel.ch
Tel. +41 44 387 15 22

Weiterentwicklung STC

Aufbauend auf dem bisherigen Erfolg entwickelt die FGU den Swiss Tunnel Congress (STC) schrittweise weiter. In den vergangenen Jahren, wurde das Themenspektrum der Vorträge und Exkursionen über die Basistunnel hinaus verbreitert. Zudem wurde die Ausstellungsfläche vergrössert. Um die Attraktivität des STC für die Besucher weiter zu erhöhen wurde am STC 2008 ein Advisory Board gegründet und das Kolloquium eingeführt.

Advisory Board

Das Advisory Board vermittelt interessante Projekte und hochstehende Referenten aus dem Ausland und hilft, die hohe Qualität der Referate sicherzustellen.

Für das Advisory Board konnten die folgenden Herren gewonnen werden:

  • Gérard Seingre, Dipl. Ing., FGU
  • Davide Fabbri, Dipl. Ing., FGU
  • Pedro Ramírez Rodrígez, Ing., AETOS
  • Robert Galler, Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. mont., ITA Austria
  • Roland Leucker, Prof. Dr. Ing., STUVA/DAUB
  • Giuseppe Lunardi, Ing., SIG
  • Emmanuel Humbert, Ing., AFTES

Swiss Tunnel Kolloquium

Seit dem STC 2008 findet am Vortag zu den Referaten ein halbtägiges Kolloquium statt, welches einen Lehrcharakter besitzt und gemeinsam von Hochschulen und der Industrie getragen wird. Die FGU möchte damit der Industrie die Möglichkeit geben, sich einem breiten Publikum vorzustellen.

Die Vorträge am Swiss Tunnel Kolloquium folgen jedes Jahr einem spezifischen Leitthema.