Adlertunnel

General information on the tunnel

Tunnel type
Railway tunnel
Number
1'065
Year of operation
2000
City
Muttenz und Liestal
County
BL
Road identification number
Hauensteinlinie (Linie Basel Olten)

Contact data

Client / clients representative
SBB Bern AG, 4900 Langenthal

Basic data

Salutation
Mr.
Title
no informations
Family name
Elmiger
First name
J.

Correspondence address

Company name
SBB Bern AG
Departement
no informations
Position
no informations
Road
Eisenbahnstrasse 8
Postcode
4900
City
Langenthal
County
no informations
Country
no informations
Telephone number
051 229 57 71
Cell telephone number
no informations
Fax
051 229 57 74
Website
no informations

Technical data

Number of tubes
1
Total length of all tubes (m)
4'264 3 Bauabschnitte
Tagbaustrecke Nord: 841 m
Bergmännischer Tunnel: 4264 m
Tagbaustrecke Süd: 223 m
Excavation volume (m3)
528'700
Excavation cross section (m2)
124

Excavation and lining

Construction time (years)
8
Construction method
Underground excavation
Excavation method
TBM
Machine type
Schild TBM, Durchmesser 12.58 m
Rocksupport
Concrete segmental lining

Operation

Liningsupport
In-situ concrete

Geological data

Main encountered rock types
Sedimentary rock
Difficulties due to rock / geological conditions
Extensive

Further information

Notes

Der Adlertunnel ist ein einröhriger, 5,5 Kilometer langer Eisenbahntunnel in der Schweiz. Er dient zwischen Muttenz und Liestal der Entlastung der Hauensteinlinie.

 

Seit der Fertigstellung sind in einem ca. 40 m langen, rund 1000 m vom Nordportal bei Pratteln entfernten Tunnelabschnitt Deformationen(«Quetschung» und Hebung des Tunnelquerschnitts) als Folge des Quelldrucks des Gebirges aufgetreten. Das unbewehrte Innengewölbe ist durch Risse stark geschädigt und musste als Sofortmassnahme mit Stahlsegmentbögen gesichert werden, um die Gebrauchstauglichkeit weiterhin gewährleisten zu können.

Photo
Adlertunnel